
Das Projekt WeserMarschMallows bietet Beratung und Unterstützung für Schüler*innen von 10 bis 18 Jahren an, die durch unentschuldigte Fehlzeiten oder andere Problemlagen ihren Schulabschluss gefährden. Du kannst zu uns kommen, wenn du…
- persönliche Beratung benötigst.
- Hilfe bei der Planung deiner Ziele brauchst.
- in schwierigen Lebenslagen Unterstützung benötigst.
- Beratung bei schulischen Problemen brauchst (z. B. viele Fehltage).
- deine eigenen Stärken entdecken möchtest.
- Orientierung im Schulsystem benötigst (Migrant*innen, Neuzugewanderte).
Das Beratungsangebot steht auch für Lehrkräfte, Eltern und andere Institutionen zur Verfügung.
Unsere pädagogischen Mitarbeiter*innen suchen die Schüler*innen zu Hause oder in der Schule auf bzw. vereinbaren Termine in der KVHS. Die individuellen Problemlagen der Schüler*innen werden herausgearbeitet, um diese gemeinsam zu beheben. Oberstes Ziel ist, dass die Schüler*innen wieder aktiv am Unterricht teilnehmen.
Das bedarfsorientierte Case Management ermöglicht, dass, in Abstimmung mit den Betroffenen und unter Einbeziehung des Netzwerkes, eine adäquate Hilfestellung erreicht wird. Hierzu bietet das Projekt WeserMarschMallows eine kontinuierliche Begleitung. Dabei ist der Blick auf die Wirkungsräume Familie, Peer-Groups, Schule, soziale Netzwerke und Mediengebrauch entscheidend.
Bei Problemen mit dem Schulbesuch in der Grundschule bieten wir Beratungsgespräche für Eltern an, um gemeinsam Lösungen zu finden, die Zahl der Fehltage zu reduzieren.
Informationen zum Projekt:
Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH
WeserMarschMallows
Bürgermeister-Müller-Straße 35
26919 Brake
Tel.: 04401 7076164 oder 7076165
E-Mail: WMM(at)kvhs-wesermarsch.de
Abteilungsleitung
Projektkoordination
Case Management
Anne Francksen
Brake, Butjadingen, Stadland, Nordenham
Tordis Hein
Elsfleth, Berne, Lemwerder, Brake, Jade
Downloads Allgemein
Flyer WeserMarschMallows
Handreichung Schulverweigerung Wesermarsch 2022
Übersicht zu der Standortverteilung
Downloads Grundschulen
Flyer Grundschulabsentismus
Kontaktbogen Grundschulabsentismus