Methodische Bausteine im Projekt WeserMarschMallows
Case Management
Ein zentraler Baustein im Projekt ist das Case Management,
eine intensive und langfristige sozialpädagogische Fallarbeit und Begleitung
der jungen Menschen über bestimmte Lebens- und Entwicklungsabschnitten hinweg.
Dies umfasst die Erhebung der Ausgangsituation und konkreten Bedarfslage der
jungen Menschen. Je nach Bedarf erfolgt eine Vermittlung / Begleitung der
jungen Menschen zu wohnortnahen spezialisierten Hilfsorganisationen. Das Case
Management arbeitet dabei eng mit Lehrkräften und Schulsozialarbeitern oder
anderen Organisationen zusammen.
Aufsuchende Jugendsozialarbeit
Die Aufsuchende Jugendarbeit wird im Rahmen des Case Management
umgesetzt. Der Landkreis Wesermarsch ist sehr ländlich geprägt und junge
Menschen werden an Orten, an denen sie wohnen oder sich für gewöhnlich
aufhalten von den Mitarbeiter/innen aufgesucht.
Niedrigschwellige Beratung / Clearing
Das Clearing umfasst eine kurzfristig angelegte individuelle sozialpädagogische Beratungs- und Unterstützungsmaßnahme zu Themen wie Schule/Schulpflicht, Schulversäumnismeldungen, Freizeit, Übergang Schule-Beruf und persönliche Probleme.